Highlights und Raritäten

Sämtliche Aufnahmen - Box-Set

Claudio Abbado

Über vier Jahrzehnte hinweg haben Claudio Abbado und die Deutsche Grammophon zusammengearbeitet. Unzählige maßgebliche Alben sind entstanden, seine Einspielungen der Beethoven- und Mahler-Symphonien besitzen Referenzcharakter. Zu Ehren der außergewöhnlichen Karriere des berühmten Dirigenten veröffentlicht das Label nun eine, auf 2.650 Stück, streng limitierte und handnummerierte Edition seiner Aufnahmen für DG, Decca und Philips auf 257 CDs und 8 DVDs. Die aufwändig verarbeitete Box präsentiert diese CD-Kollektion wie in einem kleinen Bücherregal. Abbados Kunst ist ein Vermächtnis, es offenbart die ungeheure Bandbreite seines Repertoires, das er mit den größten Künstler: innen und Orchestern der Welt zur Aufführung brachte.

Preis: € 999,00

The unreleased masters

Jessye Norman

Als unvergleichliche und überragende Persönlichkeit auf der Bühne und im Studio war Jessye Norman zweifelsohne eine der herausragenden Sopranistinnen aller Zeiten. Nach ihrem Tod im September 2019, der die Welt um eine unverwechselbare Lichtgestalt beraubte, teilten Legionen von Fans, darunter Prominente, Bürgerrechtler und führende Persönlichkeiten der Kunstwelt, den Einfluss, den sie auf ihr Leben hatte, und belebten die Diskussion in Artikeln, Blogs und Fangruppen über "unveröffentlichte Aufnahmen" neu. Zum Jahresbeginn 2023 präsentiert Decca mit Unterstützung ihrer Familie und ihres Nachlasses eine Sammlung von sechs unveröffentlichten Philips-Aufnahmen mit Werken von Britten, Haydn, Berlioz, R. Strauss und Wagner. Es war Frau Normans Perfektionismus, das Gefühl, dass die Musik oft besser war, als jeder Interpret ihr gerecht werden konnte, das sie dazu veranlasste, die Aufnahmen zurückzuhalten, die nun das Licht der Welt erblicken. Jetzt, wo die Originalbänder liebevoll restauriert und neu gemastert wurden, können Jessyes zahllose Bewunderer, die sich schon lange danach gesehnt haben, diese wichtigen Dokumente einer der größten Sängerinnen, die jemals aufgenommen wurden, hören.

Preis: CD: € 39,00

The American Project

Yuja Wang

Yuja Wang brilliert als Solistin in der Weltersteinspielung eines neuen Klavierkonzerts, das ihr Freund Teddy Abrams speziell für sie geschrieben hat. Der äußerst vielseitige Abrams – Pianist, Klarinettist, Komponist und Musikdirektor des Louisville Orchestra – und die Starpianistin freundeten sich in ihrer Studienzeit an.

Preis: CD: € 22,00

Beethoven Klavierkonzerte

Elisabeth Leonskaja

Fulminante Neueinspielung eines großen Repertoires
»Wenn ich spiele, präsentiere ich mich nicht selbst auf der Bühne. Es ist die Musik, die zählt«, so lautet das künstlerische Credo von Elisabeth Leonskaja. Auf ihrem aktuellen Album beweist die Meisterpianistin erneut, dass in ihrem Fall Bescheidenheit und Größe keine Widersprüche sind – und dass selbst viel gespieltes Repertoire noch immer voller Überraschungen stecken kann: so wie in ihrer fulminanten Neueinspielung von Beethovens Klavierkonzerten Nr. 3 und 4 an der Seite des Orchestre National du Capitole de Toulouse unter Tugan Sokhiev. Von musikalischen Legenden wie Arthur Rubinstein und Swjatoslaw Richter gefördert und beflügelt, etablierte sich Elisabeth Leonskaja bereits in jungen Jahren als herausragende Beethoven-Interpretin. Von Wien, dem Wohnort des Komponisten aus, wo sie sich vor über vier Jahrzehnten niederließ, eroberte Leonskaja nicht nur die Konzertsäle, sondern auch die Aufnahmestudios dieser Welt. Heute zählt die 1945 in Tiflis geborene Pianistin zu den erfolgreichsten Musikerinnen ihrer Generation.

 

Preis: CD: € 22,00

Antoine Tamestit - Quatuor Ébène

Mozart: Streichquintete KV 515 & 516

Kammermusikfest mit Mozart in Star-Besetzung
Aller guten Dinge sind fünf, wenn sich die Mitglieder des Quatuor Ébène und der Bratschist Antoine Tamestit in Star-Besetzung zusammentun und mit einem fulminanten Mozart-Album ihre erfolgreiche Kooperation mit Warner fortsetzen. Darauf zu hören sind die beiden Streichquintette KV 515 und KV 516, die der Salzburger Meister im Uraufführungsjahr seines »Don Giovanni« 1787 komponierte. Sie gehören mit zum Schönsten, was je aus seiner Feder geflossen ist.

 

Preis: CD: € 22,00

Jean Rondeau

Gradus ad Parnassum

Auf den Gipfel der Musen, den mythologischen Berg Parnass, führt das neue Album des französischen Cembalisten Jean Rondeau. Unter dem Titel »Gradus ad Parnassum« präsentiert der ebenso leidenschaftliche wie extravagante Alte-Musik-Star originale und eigenhändig bearbeitete Werke für sein Instrument, vom Renaissance-Meister Giovanni Pierluigi da Palestrina über die Klassiker Haydn, Mozart und Beethoven bis zum Anbruch der Moderne im frühen 20. Jahrhundert – getreu seiner Einstellung: »Ich möchte mich nicht nur auf ein Repertoire oder eine Epoche der Musikgeschichte beschränken.

 

Preis: CD: € 22,00

Bruckner 11-Edition Vol.5

Christian Thielemann & Wiener Philharmoniker

Anlässlich des Bruckner-Jubiläums nahmen die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Christian Thielemann erstmals einen kompletten Bruckner-Zyklus auf. Neben dem bekannten Kanon von neun Sinfonien wurden erstmals in der Geschichte des Orchesters auch die beiden frühesten Bruckner-Sinfonien in f-moll und d-moll aufgenommen, die auf DVD und Blu-ray eine Weltpremiere darstellen. Diese einmalige Gesamtausgabe von Musikverein und Salzburger Festspielen mit 11 Sinfonien enthält auch ausführliche Gespräche mit Christian Thielemann über jede Sinfonie und Einblicke in seine Probenarbeit.
Preis: DVD/BR: € 39,00

Wiener Philharmoniker mit Franz Welser-Möst

Neujahrskonzert 2023

Das festliche Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist auch 2023 wieder der schönste Auftakt zum neuen Jahr. Im wunderschönen Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, der bekannt ist für seinen einzigartigen Klang, spielt das herausragende Orchester die berühmten, unsterblichen Melodien der Johann Strauss-Familie. Geleitet wird das Neujahrskonzert dieses Jahr von dem Wiener Franz Welser-Möst, den eine langjährige Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern verbindet – eine Traumkombination für beste Interpretationen der Wiener Klassiker.

Preis: CD: € 22,00 / DVD oder Blu-Ray: € 29,00 / Vinyl: € 59,00

Lucienne Renaudin Vary

Trumpet Concertos

Farbiger Gesang auf der Trompete
Lucienne Renaudin Varys Trompete schmettert nicht, sie singt – und das in vielen Farben«, schrieb BR-KLASSIK anerkennend, und der OPUS KLASSIK kürte die Anfang Zwanzigjährige zur Nachwuchskünstlerin 2021. An der Seite von Michael Sanderling und dem Luzerner Sinfonieorchester kombiniert die junge Ausnahmekünstlerin selten gehörte Solo-Stücke von Neruda, Arutiunian und dem Jazzmusiker Harry James mit zwei Paradewerken des Trompetenrepertoires: die Trompetenkonzerte in Es-Dur von Hummel und Haydn.

Preis: CD: € 22,00

Daniel Behle

Heimat

Nach einem ersten Kennenlernen im Jahr 2017 entschlossen sich der Tenor Daniel Behle und das Hornquartett German Hornsound, gemeinsam ein Projekt zu gestalten. Zunächst sollte es um Musik der Romantik gehen; zentraler Begriff sollte »Heimat« sein, jener spezifisch deutsche Begriff, der in den meisten Sprachen keine 100 % zutreffende Entsprechung findet. Doch schon bald wurde der Bereich der musikalischen Romantik verlassen, und man bezog Musik des 20. Jahrhunderts vom Chanson bis zum Schlager mit ein. Insgesamt entstanden 50 Arrangements für vier Hörner und Tenor, angefertigt von Alexander Krampe. Von diesen haben es letztlich 29 auf das Doppelalbum geschafft.

Preis: Doppel-CD: € 29,00

Raphaela Gromes

Femmes

Seit vielen Jahren setzt sich Star-Cellistin und OPUS KLASSIK Preisträgerin Raphaela Gromes für Werke von Komponistinnen ein. Auf drei ihrer von Presse und Publikum hochgelobten Alben war Musik unbekannter Komponistinnen vertreten und mit dem Archiv »Frau und Musik« in Frankfurt verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit.

So ist es nur folgerichtig, dass Raphaela Gromes mit ihrem neuen Doppel-Album FEMMES herausragenden Frauen der Musikgeschichte aus neun Jahrhunderten eine Stimme gibt. Gleich 23 Komponistinnen sind auf dem Doppel-Album vertreten: von Hildegard von Bingen über Clara Schumann bis hin zu Lera Auerbach und Billie Eilish, aber auch berühmte Opernfiguren wie Mozarts Susanna aus »Le nozze di Figaro« oder Bizets Carmen.

Preis: Doppel-CD: € 25,00

Mivos Quartett - Steve Reich

Sämtliche Streichquarttete

The String Quartets

Zwischen 1988 und 2010 komponierte Steve Reich drei Streichquartette – Different Trains, Triple Quartet und WTC 9/11. Die Deutsche Grammophon legt diese Werktrilogie nun erstmals auf einem Album vor, in endgültigen Neuaufnahmen des Mivos Quartetts. Vom Chicago Reader als »eines der kühnsten und wildesten New-Music-Ensembles Amerikas« gefeiert, entwickelten die Mivos-Spieler ihre Interpretationen der drei Quartette – inspiriert von der Musik der Sprache, den Echos von Bartók und den Ereignissen eines von Terror geprägten Tages – in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Steve Reich.

Preis: CD: €22,00

Vikingur Olafsson

From Afar

Der isländische Meisterpianist begeistert diesmal mit einer Auswahl von Kompositonen von György Kurtág und mischt diese mit Werken anderer Komponisten, die ihn und den ungarischen Meister seit ihrer Kindheit begleiten.

Dass man dasselbe Programm einmal auf einem Konzertflügel und ein zweites Mal mit einem Pianino zu hören bekommt, hat mit den musikalischen Anfängen von Olafsson zu tun und bietet einen faszinierenden Bonus.

 

Preis: € 29,00